e-masters
Elektro MihmRahserstraße 26141748 ViersenDeutschlandTelefon: +49-2162-15196Telefax: +49-2162-350711
Header Bild

Rollladensteuerung per Funk

Rollladensteuerung per Funk: Perfekte Ergänzung fürs Smart Home

Die Rollladensteuerung per Funk bietet mehrere Vorteile. Sie funktioniert ohne lästiges Kabelziehen und lässt sich unkompliziert per App bedienen. Das erleichtert nicht nur den Alltag, sondern fügt dem Smart-Home-System eine weitere intelligente Komponente hinzu.

Wenn Sie Ihr Smart Home um eine Rollladensteuerung ergänzen möchten, benötigen Sie einen Antrieb, der sich per Funk bedienen lässt. Wie eine Innenjalousie, lässt sich auch ein Vorbaurollladen elektrisch steuern und somit funkfähig machen. Ganz einfach ist die Nachrüstung einer Rollladensteuerung per Funk bei vorhandenen Rollladenmotoren oder elektrischen Gurtwicklern.

Motor oder elektrische Gurtwickler als Basistechnik

Grundsätzlich gibt es zwei Varianten, um den Rollladen auf- und abzufahren: Entweder erledigt das ein E-Antrieb im Rollladenkasten oder Sie ziehen an einem Gurt, der sich mittels Federmechanismus auf einer Rolle neben dem Fenster aufwickelt. Diesen manuellen Gurtwickler können Sie gegen einen elektrischen austauschen. Für beide automatischen Systeme benötigen Sie zumindest einen Schalter.

Rollladensteuerung per Funk in Gang setzen

Ist der Rollladen mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet, lässt er sich per Zeitschaltuhr oder durch intelligente Sensoren hoch- und herunterfahren oder funkfähig machen. Eine Rollladensteuerung per WLAN beziehungsweise Funk kann einfach per Fernbedienung oder App gesteuert und überwacht werden. Die Bedienung der Rollläden von Sofa, Bett oder Schreibtisch ist nicht nur bequem, sondern bietet erhebliche Vorteile für Menschen, deren Mobilität eingeschränkt ist.